Gehandelte Frauen
Mit dem stetig wachsenden globalen Handel werden nicht nur Waren vertrieben, sondern immer mehr zur Prostitution gezwungene Frauen. Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" Anfang der 90er Jahre setzte in den osteuropäischen Ländern eine Liberalisierungspolitik ein, die nicht nur zur Verschlechterung der Lebenssituation führte. Dieser Prozess, der bis heute andauert, fördert die Migration in Arbeit. Da Frauen die von Armut am stärksten betroffene Gruppe darstellen, bilden sie auch den größten Teil der Arbeitsmigranten.