Wörterbuch einer verlorenen Welt
Erwachsen werden ist schwer. Ganz besonders inmitten von Paris der 1980er Jahre mit einem malenden Vater und einer dichtenden Mutter, dem Patenonkel Samuel Beckett und dem Schatten des Holocaust im Nacken. Über ihren Aufruhr und ihren Hunger nach einer ganz alltäglichen Familie schreibt Alba Arikha in ihrem autobiografischen Roman Wörterbuch einer verlorenen Welt. Es ist kein stereotyper Adoleszenzroman zwischen der Kindheit und dem Erwachsenwerden. Alba Arikha erzählt über ihre mit dem undurchsichtigen Schmerz der Großmutter und Eltern beladenen Backfischjahre.